Experten für Physiotherapie in München

Unsere ganzheitlichen Behandlungen auf Basis professioneller Physiotherapie, bringt Ihnen nicht nur bessere Beweglichkeit, sondern lässt Sie auch schmerzfreier und stärker durchs Leben gehen.

Tage pro Woche geöffnet

0 von 7

Jahre Erfahrung

0 +

zufriedene Kunden

0 K+

Bojan Isaevski

Physiotherapeut und Sportphysiotherapeut

Top 5 bewertete Praxis

Wir gehören zu den Top 5 der besten Physiotherapiepraxen in München.

Modernste Methoden

Mit mit zukunftsorientierten Techniken sorgen wir für schnellere und effektivere Erholung.

Patientenorientierter Ansatz

Das Wohlbefinden des Patienten und zielorientiertes Arbeiten steht für uns an erster Stelle.

0 +

Jahre Erfahrung

Über uns

Umfassende Betreuung, überzeugende Ergebnisse

Aufgrund unserer über 15 Jahren Erfahrung können wir dir zuverlässige und ganzheitliche Physiotherapie in München bieten.Mit Hilfe modernster Technik bekommen unsere Patienten jederzeit einen individuell auf Sie abgestimmte und effektive Behandlung in unserer Praxis. Du findest bei uns ein umfassendes Angebot von Physiotherapie, Chiropraktik und Osteopathie bis hin zu Akupunktur zur Unterstützung deiner Gesundheit und Genesung.

Unser erfahrenes Therapeutenteam ist vor Ort, um nicht nur deine Symptome zu behandeln, sondern gemeinsam die Ursachen deiner Beschwerden zu finden und ganzheitlich zu behandeln. Hierbei unterstützen wir dich unabhängig davon, ob du dich von einer Verletzung erholst, unter Schmerzen leidest oder dein allgemeines Wohlbefinden verbessern möchtest – bei uns geht es um langfristige Gesundheit und mehr Vitalität im Leben.

Physiotherapie-Leistungen

Maßgeschneiderte Lösungen für deine optimale Genesung

Starte jetzt deine Recovery - wir helfen dir dabei!

Egal, ob du mit Schmerzen oder einer Verletzung zu kämpfen hast, wir sind hier, um dir zu helfen, schnell und effektiv wieder fit zu werden.

Dein Weg zur vollständigen Erholung

Maßgeschneiderte Lösungen für deine volle Genesung

In unserer Praxis hat nicht die passive Therapie, sondern die vollständige Rückgewinnung der Funktion deines Körpers nach einer Verletzung die oberste Priorität. Unser Expertenteam begleitet dich vom akuten Stadium bis hin zu deiner Rückkehr zum Sport und passt die Behandlungen individuell an deine spezifischen Genesungsbedürfnisse an.

In über 400 m² findest du in unserer modernen Einrichtung reichlich Platz sowie spezialisierte Geräte, um dich bei einer vollständigen Genesung zu unterstützen. Egal ob es um die Regeneration einer Verletzung geht oder du deine Leistung auf Höchstniveau bringen möchtest, wir sind hier, um dich auf jedem Schritt des Weges zu begleiten.

0 m2+

Therapie- und Trainingsbereich

0 +

Therapie Möglichkeiten

0 +

Zufriedene Patienten

Expertise in jeder Therapie

Vielfalt an spezialisierten Behandlungen

Physiotherpie

Individuell angepasste Therapien wie KG, MT, MTT, MLD und vieles mehr.

Osteopathie

Behandlung, die auf die Balance von Muskeln, Gelenken und Wirbelsäule abzielt.

Bewegungstherapie

Individuell angepasste Trainingsprogramme zur Wiederaufbau von Kraft und zur Verletzungsprävention

Manuelle Therapie

Manuelle Techniken zur Schmerzlinderung und Steigerung der Beweglichkeit.

Chiropraktik

Behandlung an der Wirbelsäule zur Verbesserung der Körperfunktionen und Reduzierung von Beschwerden.

Heilpraktiker Leistungen

Natürliche Behandlungen, einschließlich Akupunktur und ganzheitlicher Betreuung.

Dr-Bojan

Brauchst du Hilfe?

Wo benötigst du Unterstützung?

Wir wissen, dass Verletzungen und akute Schmerzen oft unerwartet auftreten. Unsere Notfall-Physiotherapiedienste sind darauf ausgelegt, dir schnelle und effektive Hilfe zu bieten, damit du die Situation besser bewältigen kannst.

* Plica-Syndrom: Eine Entzündung der Plica, einer Gewebefalte im Kniegelenk, die Schmerzen und Knacken verursachen kann, besonders beim Beugen. Häufig tritt es bei Sportlern auf, die sich wiederholende Bewegungen ausführen.

* Patellarsehnenentzündung (Springer’s Knie): Eine Entzündung der Patellarsehne an der Stelle, wo die Kniescheibe ansetzt, die hauptsächlich durch übermäßige Belastung beim Springen und Laufen entsteht. Typisch für Sportarten wie Basketball und Volleyball.

* Meniskusverletzung: Ein Riss im Meniskus, der durch Verdrehungen des Knies unter Belastung entstehen kann und mit Schmerzen sowie eingeschränkter Bewegung verbunden ist. Dies kann akute oder chronische Symptome verursachen.

* Kreuzbandriss: Ein vollständiger oder teilweiser Riss des vorderen oder hinteren Kreuzbandes im Knie, der in der Regel nach sportlichen Aktivitäten auftritt, die abrupte Bewegungen oder Drehungen beinhalten. Dies führt zu Instabilität und Schmerzen im Knie.

* Schulter-Impingement-Syndrom: Schmerzhafte Reizung der Rotatorenmanschetten-Sehnen, verursacht durch Einklemmen im Schultergelenk. Dies tritt oft bei wiederholten Überkopfbewegungen auf.

* Riss der Rotatorenmanschette: Ein Riss in einer oder mehreren der Sehnen der Rotatorenmanschette, die die Schulter stabilisieren. Dies führt zu Schmerzen und Einschränkungen in der Armbewegung.

* Frozen Shoulder (Adhäsive Kapsulitis): Entzündung und anschließende Versteifung der Gelenkkapsel, die zu einem Verlust der Beweglichkeit und starken Schmerzen in der Schulter führt.

* Akromioklavikulargelenk-Arthrose: Degenerative Veränderungen im Gelenk zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt, die Schulterschmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit verursachen.

* Bizepssehnenentzündung: Entzündung der Bizepssehne an der Schulter, oft verursacht durch wiederholte Belastung oder Verletzungen, die zu Schmerzen und funktionellen Einschränkungen führen.

* Bandscheibenvorfall: Wenn die äußere Hülle einer Bandscheibe reißt und der innere Kern auf benachbarte Nerven drückt, was zu starken Rückenschmerzen und ausstrahlenden Schmerzen in den Armen oder Beinen führt. Häufig im Lenden- oder Halswirbelbereich.

* Lumbalgie (Ischias): Plötzliche, akute Rückenschmerzen, die durch Muskelverspannungen oder falsche Haltung verursacht werden. Tritt oft nach schwerer oder falscher Belastung auf.

* Zervikale Spondylose: Altersbedingte Abnutzung der Halswirbel, die zu Schmerzen, Steifheit und möglicher Nervenkompression führen kann. Häufig begleitet von Kopfschmerzen und Taubheitsgefühlen in den Armen.

* Spondylolisthesis: Eine Verschiebung eines Wirbels über den darunterliegenden, was zu Rückenschmerzen und möglicher Nervenkompression führt. Kann akut oder chronisch sein.

* Skoliose: Eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die häufig in der Kindheit oder Jugend auftritt und mit Haltungsschäden und Schmerzen verbunden ist.

* Hüftarthrose (Coxarthrose): Eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel im Hüftgelenk abgenutzt ist, was zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungsproblemen führt. Häufig bei älteren Erwachsenen.

* Trochanterische Bursitis: Entzündung der Bursa an der Außenseite der Hüfte, die Schmerzen bei Bewegung und Druck verursacht. Häufig durch Überlastung oder falsche Bewegungsmuster verursacht.

* Hüftlabrumriss: Ein Riss im Knorpelring des Hüftgelenks, der Schmerzen und ein Gefühl der Instabilität verursacht, oft aufgrund von Verletzungen oder Überlastung.

* Femoroacetabuläres Impingement (FAI): Eine Fehlausrichtung im Hüftgelenk, bei der der Oberschenkelkopf und das Hüftgelenkspfanne unnatürlich aneinander reiben, was zu Schmerzen und schnellem Abnutzen des Gelenks führt.

* Hüftluxation: Eine Verletzung, bei der der Oberschenkelkopf aus der Hüftpfanne herausspringt. Tritt in der Regel nach traumatischen Ereignissen wie einem Unfall auf.

* Plantarfasziitis: Entzündung der Plantarfaszie an der Fußsohle, die Schmerzen verursacht, insbesondere bei den ersten Schritten am Morgen. Häufig durch Überlastung oder falsches Schuhwerk verursacht.

* Achillessehnenentzündung (Achillodynie): Entzündung der Achillessehne, verursacht durch Überlastung oder plötzliche Anstrengung, wie zum Beispiel beim Laufen.

* Sprunggelenkverstauchung (Distorsion): Eine Verletzung der Bänder im Sprunggelenk, häufig durch Verdrehung oder falsche Belastung, die zu Schmerzen und Schwellungen führt.

* Hallux Valgus: Eine Fehlstellung des großen Zehs, die zu einer auffälligen Beule am Fuß führt und oft Schmerzen beim Gehen verursacht.

* Fersensporn (Kalkaneussporn): Eine knöcherne Wucherung an der Ferse, die durch wiederholte Belastung verursacht wird und zu Fersenschmerzen führt.

* Tennisarm (Laterale Epicondylitis): Eine Entzündung der Sehnen an der Außenseite des Ellenbogens, die häufig durch sich wiederholende Bewegungen wie Tennis verursacht wird und zu Schmerzen führt.

* Golfer-Ellenbogen (mediale Epicondylitis): Eine ähnliche Entzündung wie beim Tennisellenbogen, jedoch an der Innenseite des Ellenbogens, die häufig durch Überbeanspruchung bei der Beugung von Hand und Arm verursacht wird.

* Schleimbeutelentzündung des Ellenbogens: Entzündung des Schleimbeutels am Ellenbogen, verursacht durch wiederholte Bewegungen oder Druck auf das Gelenk.

* Arthrose des Ellenbogens: Eine degenerative Erkrankung des Ellenbogengelenks, die zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt.

* Ulnarisnerv-Syndrom (Kubitaltunnel-Syndrom): Nerveneinklemmung des Ellennervs im Ellenbogen, die Taubheit, Kribbeln und Schmerzen im Arm und in den Fingern verursacht.

* Karpaltunnelsyndrom: Quetschung des Medianusnervs im Handgelenk, die Schmerzen, Taubheit und Kribbeln in der Hand und den Fingern verursacht.

* Arthrose im Handgelenk (Osteoarthritis): Degenerative Veränderungen des Handgelenks, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen.

* De-Quervain-Tenosynovitis: Entzündung der Sehnenscheiden im Bereich des Daumens, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt.

* Distale Radiusfraktur (Colles’sche Fraktur): Eine Fraktur des Radiusknochens am Handgelenk, häufig nach einem Sturz auf die ausgestreckte Hand.

* Ganglionzyste: Eine gutartige Zyste, die sich am Handgelenk bildet und Schmerzen oder Druck auf benachbarte Strukturen verursachen kann.

* Beckenschiefstand: Eine ungleiche Stellung des Beckens, die durch muskuläre Dysbalancen oder strukturelle Probleme verursacht wird und zu Rückenschmerzen führen kann.

* Symphysis Pubis Dysfunktion (SPD): Eine Funktionsstörung der Schambeinfuge, die insbesondere während der Schwangerschaft Schmerzen und Instabilität im Beckenbereich verursacht.

* Ischias (Ischialgie): Schmerzen, die durch eine Reizung des Ischiasnervs im Beckenbereich verursacht werden und in das Bein ausstrahlen.

* Iliosakralgelenk-Dysfunktion: Eine Funktionsstörung des Iliosakralgelenks, die zu Schmerzen im unteren Rücken und im Beckenbereich führt.

* Arthrose der Hüfte: Eine degenerative Erkrankung des Hüftgelenks, die sich auch auf das Becken auswirken kann und Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursacht.

Bewertungen

Das sagen unsere Patienten

Ich bin derzeit in Behandlung nach einer Knie-Operation und bin rundum zufrieden! Die Kombination aus Massage und gezieltem Muskelaufbau-Training ist perfekt abgestimmt und hilft mir enorm bei der Genesung. Die Atmosphäre ist entspannt, es läuft gute Musik, und das gesamte Team ist super freundlich und kompetent. Man fühlt sich hier wirklich gut aufgehoben. Klare Empfehlung!

Rainer Frank

Nach Monaten Ibuprofen und schonen musste ich mir einen neuen Physiotherapeuten suchen und bin schließlich zu PhysioImpuls gegangen. Sie haben die richtigen Kraftübungen mit mir gemacht und meine Knie wieder auf Vordermann gebracht. Ich bin ehrlich sehr zufrieden, weil alle Physiotherapeuten genau wussten, was sie machen, damit ich wieder gesund werden konnte.

Konstantin

Gut ausgestattete und organisierte Praxis. Als Kassenpatient konnte ich außerdem kurzfristig Termine bekommen. Ich war bei Bojan, der mir sehr bei meinen Nackenproblemen geholfen hat und ein netter Kerl ist.

Dominik A.

Nach einer Knie-OP und der ernüchternden Erkenntnis, dass es enorm ist, was einem die Ärzte vorher alles nicht erzählen, hat mich erst die Behandlung von Bojan wieder nach vorne gebracht. In Knieangelegenheiten gibt's nämlich mehr Rückschläge als sonstwas, was entsprechend an den Nerven zehrt. Aber jetzt bin ich begeistert über die Fortschritte im Knie und guter Dinge, dass es wieder wird. Also sämtliche Daumen hoch für Physioimpuls!

Andreas Lehmann

Nachdem vier Physiotherapeuten keine Linderung beziehungsweise Erkenntnis der Ursachenbehandeln konnten, habe ich endlich in diesem Therapiezentrum Linderung bei meinem sehr schmerzhaften HWS Syndrom erhalten. Bojan hat magische Therapeuten Hände - sehr empfehlenswert.

Gabriele Paul

Kann die Praxis nur weiterempfehlen. Milo und Bojan haben goldene Haende, arbeiten sehr professionell und haben meine komplizierte Ellenbogenfraktur wieder gut hingekriegt. Hervorzuheben sind auch die sehr arbeitnehmerfreundlichen Öffnungszeiten und die gut ausgestatteten Fitnessräume, wo man unter Anleitung selbst trainieren kann, was sehr effektiv ist.

Regina Klattig
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner